57. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung
Bereits zum 57. Mal hat die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung ausgeschrieben. Diesjähriger Einreichschluss ist der 3. März.
Dieses Jahr haben sich die zehn Verbände der KEBÖ auf folgende, neue Kategorien geeinigt:
„Literatur, Kultur, Kunst“
Diese Kategorie umfasst Einreichungen, die sich mit literarischen, kulturellen und künstlerischen Themen auseinandersetzen.
„Ökonomische, demokratische und politische Bildung“
In dieser Kategorie finden sich Einreichungen, die sich mit ökonomischer, demokratischer, politischer Bildung sowie Gesellschaftskritik auf nationaler und internationaler Ebene auseinandersetzen.
„Wissenschaftsvermittlung, -kommunikation, technische Bildung und Digitalisierung“
Sie können Beiträge einreichen, die zum Ziel haben, wissenschaftliche Themen zu vermitteln und aufzubereiten. Die Kategorie umfasst Produktionen aus allen wissenschaftlichen Bereichen (z.B.: Sozial- und Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften etc.) sowie Beiträge zu technischer Bildung und Digitalisierung.
„Nachhaltigkeit und Zukunftskompetenzen“
Eingereicht werden können Beiträge, die ökologisch nachhaltige Lebensweisen behandeln und/oder auf Umwelt-, Klima- bzw. Naturschutz hinweisen und/oder im Bereich der ökologischen Bildung verortet werden können.
„Menschenrechte und Gesellschaft“
Hier sind Einreichungen zum Thema Menschenrechte und Menschenrechtsverletzungen möglich bzw. Solidarität und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Darüber hinaus vergibt die Jury, bestehend aus je einem/einer Vertreter:in der zehn Verbände der KEBÖ sowie aus Medienwissenschafter:innen und Journalist:innen, für erwachsenenbildnerisch besonders wertvolle Leistungen im österreichischen Fernsehen den Axel-Corti-Preis.